Newsletter für mobile Geräte

  • Hallo Zusammen,


    wie ich hier schon öfters erwähnt habe, verwenden wir in unserer Firma CleverReach. Uns ist schon des öfteren und eigentlich bei jeder Kampagne aufgefallen, dass die Darstellung mobile ziemlich bescheiden ist. Vor allem, wenn wir den Drag & Drop Editor verwenden um Newsletter zu erstellen. Auf jedem Smartphone - ob iOS oder Android, ob Outlook oder GMX, Web.de oder gmail-App, sieht unser Newsletter unterschiedlich aus. Entweder ist die Schrift zu klein, das Bild zu klein oder zu groß. Die Buttons mit oder ohne Abstände und so weiter.


    Jetzt meine Frage:

    Geht das nicht einheitlich? Kriegt man das nicht hin, dass wir einen Newsletter gestalten können, der immer und überall halbwegs gleich aussieht? Problematisch wird es sogar, wenn ein User auf einem Smartphone einen Darkmode aktiviert hat - dann sieht das nochmal ganz anders aus. Wie können wir das "einheitlicher" gestalten?


    Wir wären um jeden Tipp sehr dankbar!

  • Hi Newbie,


    die Darstellung in Newslettern ist ein heikles Thema. So richtig perfekt wird es nie überall aussehen. Mit Abstrichen in der Darstellung ist leider immer mal wieder zu rechnen. Das liegt daran, dass viele Mailprovider und auch der ein oder andere Mailclient wie Outlook und Thunderbird in der Architektur und in der Interpretation der E-Mail Darstellung alle unterschiedlich agieren.


    Wenn du bzw. ihr eure E-Mails ohne Editoren selbst gestalten möchtet, dann wäre eventuell ein guter Kompromiss möglich - perfekt wird es aber nie werden. Man könnte zum Beispiel mit einem Framework speziell für den Aufbau von E-Mail Newslettern arbeiten. Eines davon wäre von Zurb: https://get.foundation/emails/docs/


    Hiermit wäre es möglich, dass Newsletter sowohl mobil als auch bei einer Desktop-Version "responsiv" dargestellt werden. Funktionieren tut das aber nicht überall perfekt.


    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man in klassischer HTML-Schreibweise die besten Ergebnisse erzielt. Was das genau heißt kann ich ebenfalls sagen: HTML mit Tables für die Anordnung der Elemente! Das ist zwar mitunter mühsam, erzielt aber hier die besten Ergebnisse.


    E-Mails kannst du dann in verschiedenen Clients vorab mittels einem Dienstleister testen. Dafür könnte man die folgenden Dienste (hab ich jetzt nicht selbst getestet) nutzen:


    Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!