Vermeide von Beginn an diese Fehler
Seit über 15 Jahren habe ich nun regelmäßig mit der Erstellung und den Versand von Newslettern zu tun. Und so kriegt man im Laufe der Jahre allerhand mit, welche Fehler man eigentlich bei der Gestaltung von Newslettern so machen kann. Die Folge: Wenig Erfolg, viele Abmeldungen und somit unnötige Kosten die auch wehtun können. Newsletter-Marketing sollte man also so gestalten, dass es sich lohnt, daher kommen jetzt die absoluten No-Go´s in der Newsletter-Erstellung:
1. Langweilige Betreffzeilen verwenden
Der erste Blick beim Empfang einer E-Mail fällt immer auf die Betreffzeile. Und ist diese unglaublich langweilig, versprechen auch die Öffnungsraten keine Höhenflüge. Im Laufe der Zeit habe ich so einiges schon erlebt und wenn ihr einmal eure E-Mails durchgeht, werdet ihr feststellen, dass es auch in eurem Postfach E-Mail Newsletter gibt, die ihr wahrscheinlich nicht anklicken würdet, weil die Betreffzeile schon so vielsagend "nichts-sagend" ist. Beispiele gefällig?
"Unternehmens-Newsletter 03/2023"
"Unsere News im März 2023"
"Frohe Ostern"
Verwendete stattdessen eine Betreffzeile die sofort ins Auge fällt und neugierig macht! Je nach Branche kannst du da durchaus kreativ sein und dich am Inhalt deines Newsletters orientieren. Zum Beispiel:
"Mit dieser Software arbeitest du 30% schneller und sparst Geld"
"Der neueste Fashion-Trend jetzt bei uns - sei dabei!"
"Online-Kurs geschenkt und alle anderen bis zu 50% reduziert"
Bei Unternehmens-News kannst du dir eine prägnante Nachricht herauspicken und diese interessant heraus "teasern". Das könnte wie folgt aussehen:
"Die 4-Tage Woche kommt und viele weitere gute Neuigkeiten!"
"Der Weihnachtsbonus steht fest!"
2. Newsletter ohne professionelle E-Mail Marketing Software nutzen
Eigentlich müsste dieser Punkt ganz oben stehen und es müsste auch selbstverständlich sein. Bitte sendet eure Newsletter nicht aus eurem Postfach heraus. Das kann zum einen von euren Providern als SPAM betrachtet werden und zum anderen riskiert ihr dadurch auch eine Sperre oder eure E-Mail landet generell auf eine Blacklist, so dass viele andere Mailprovider eure E-Mail Adresse langfristig blockieren. Professionelle Newsletter verschickt man ausschließlich mit einer E-Mail Marketing Software. Hier im Forum wird euch geholfen und in einem anderen Artikel zählen wir euch diese auch gerne auf.
3. Gute Inhalte und gute Gestaltung nutzen!
Innerhalb einer E-Mail Marketing Software lässt sich ein Newsletter auch prima gestalten. Wer sich nicht auskennt, der kann dort bestehende Vorlagen nutzen und diese auf seine Bedürfnisse anpassen. Generell gilt: Ohne interessanten Inhalt nutzt auch der schönste Newsletter nichts. Eine Symbiose aus beidem wäre der Idealfall!
Haltet euch dabei an folgende Regeln:
- Nutzt das KISS Prinzip: Keep it short an simple! Schreibt keine Romane im Newsletter. Nutzt die Möglichkeit bestimmte Themen einzuleiten und verweist dann für ganze Artikel auf einen Beitrag auf eurer Website!
- Nutzt Bild-Text-Kombinationen: Jeder Text wird mit einem dazu passenden Bild wesentlich interessanter!
- Vergesst die Buttons/Links nicht: Verlinkt zum angeteaserten Inhalt gerne mittels Link zum ganzen Text, zum Produkt im Online-Shop oder auf eine Landingpage für weitere Informationen. Nutzt dabei in den Drag&Drop Editoren auch die "Button"-Funktion, so dass ihr einen schönen Button zum Inhalt positioniert - dieser wird so nicht übersehen und sieht wesentlich besser aus als ein einfacher Link. Apropros Links: Bitte nicht den ganzen Link einfach zeigen und verlinken - also nicht so: "https://www.keineahnungwoichhinlinke.de/blubb/produktxy" - sondern nutzt dazu eher einen Linktext oder besser den oben genannten Button mit Button-Text "Mehr erfahren", "Jetzt kaufen", "Jetzt Rabatt einlösen",...
- Gestaltet euren Newsletter barrierefrei! Das heißt: Nutzt bei Bildern die "Alt-Texte" (Alternativtexte) und bei Links die "Title-Tags", so dass auch sehbehinderte Menschen wissen worum es sich bei den angezeigten Bildern handelt.
4. Testet eure Newsletter vor dem Versand an alle!
Nutzt die Möglichkeit eure Newsletter zu testen. Sendet diese vorher an eine Testgruppe. Öffnet den Newsletter unbedingt mit unterschiedlichen E-Mail Programmen, auf eurem Handy, unter Android und iOs oder auf GMX und Web.de um die Darstellung zu testen und mögliche Fehler zu vermeiden. Gute Drag&Drop Editoren können die Newsletter mittlerweile so gestalten, dass nur kleine Abweichungen vom Ursprungsdesign zugelassen werden.
Achtet auch auf funktionierende Links, Rechtsschreibfehler, Bildgrößen und so weiter! Nichts ist peinlicher als einen fehlerhaften Newsletter zu verschicken. Noch schlimmer ist es, wenn man aufgrund eines Fehlers einen weiteren Newsletter hinterher schicken muss.